Auch wenn der Fokus im deutschen Fußball überwiegend der 1. und 2. Bundesliga gilt, hat die 5. Liga vor Kurzem Schlagzeilen gemacht – allerdings keine positiven. Dort hat nämlich ein Fußballer auf die Niederlage seiner eigenen Mannschaft gewettet.
Mit dem Einsatz eines dreistelligen Eurobetrages wollte der Spieler vom SC Eltersdorf das große Geld machen. Tatsächlich verlor seine Mannschaft das Spiel in der Bayernliga Nord, den Gewinn konnte er allerdings nicht einstreichen. Nach Bekanntwerden wurde die Wette aus dem Programm genommen, der Spieler wurde gesperrt.
DFB: Wetten auf den eigenen Club verboten

Bild: Wetten auf den eigenen Club ist Fußballspielern laut DFB verboten. Wer es dennoch tut, riskiert eine Strafe. Bildquelle: Sinisa Botas – 21529690 / shutterstock
Der Fußballer scheint eine göttliche Eingebung gehabt zu haben, denn seine Mannschaft verlor besagtes Spiel gegen Aubstadt mit 0:3. Eine Manipulation war ihm allerdings nicht nachzuweisen, denn er selbst wurde während des Spiels nicht eingesetzt. Nach weiteren Untersuchungen von Sportradar war dies wohl ein einmaliger, lokaler Fall. Weitere außergewöhnliche Bewegungen auf dem Wettmarkt habe es nicht gegeben. Sportradar ist ein Unternehmen aus der Schweiz, das Fußballspiele im Hinblick auf Wettmanipulationen überwacht.
Fußballspieler werden über das Verhalten bei Sportwetten regelmäßig von den Fußballverbänden informiert. So hätte besagter Spieler wissen müssen, dass es verboten ist, gegen oder auf den eigenen Club zu wetten. Das wird aus den Statuten des DFB klar:
"Gemäß der Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-Bundes dürfen Spieler, Trainer und Funktionäre von Vereinen und Tochtergesellschaften selbst oder durch Dritte nicht auf Spiele wetten, an denen ihre Mannschaften mittelbar oder unmittelbar beteiligt sind. Ebenso sind sie verpflichtet, sich auf solche Sportwetten beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr Sonderwissen Dritten nicht zur Verfügung zu stellen. Verstöße werden als unsportliches Verhalten gewertet."
Der Spieler des SC Eltersdorf wurde mittlerweile vom Sportgericht des Bayerischen Fußball Verbandes zu einer viermonatigen Sperre verurteilt.
Lukrative Wetten im Angebot
Als Fußballfan kann man es durchaus verstehen, dass auch Spieler einmal schwach werden. Schließlich lässt sich mit Fußballwetten viel Geld machen – wenn man denn das richtige Näschen dafür hat. Gerade jetzt zur Europameisterschaft bieten die Wettbüros wieder zahlreiche Wetten an, bei denen das große Geld winkt. So zum Beispiel beim Wettanbieter NetBet, der mit einem Preisgeld von einer Million Euro lockt. Um diese Summe zu gewinnen, müssen laut wettfreunde vor Beginn der Euro 2025 zahlreiche Mannschaftsplatzierungen richtig getippt werden:
- die sechs Erstplatzierten in der Gruppenphase
- die sechs Zweitplatzierten in der Gruppenphase
- die vier Drittplatzierten in der Gruppenphase, die weiterkommen
- die Achtelfinalpartien
- die Viertelfinalpartien
- die Halbfinalpartien
- die Finalpartie
Es sind somit 16 Platzierungen in der Gruppenphase richtig zu tippen. Zudem die Sieger der restlichen Partien bis zum Finale. Dies sind noch einmal 16 Tipps. Die Million erhält derjenige, der alles richtig getippt hat, wobei er maximal einmal falsch tippen darf. Und das war noch nicht alles! Denn auch wenn öfter falsch getippt wird, kann man ein hohes Preisgeld gewinnen. Daher ist das Wettspiel in sechs Levels eingeteilt.
Level | Falschtipps | Gewinn |
1 | Maximal 1 | 1.000.000 Euro |
2 | 2 bis 3 | 250.000 Euro |
3 | 4 bis 6 | 75.000 Euro |
4 | 7 bis 9 | 30.000 Euro |
5 | 10 bis 12 | 15.000 Euro |
6 | 13 bis 15 | 5.000 Euro |
Sollten mehrere Teilnehmer ein Level erreichen, wird der Gewinn gleichmäßig aufgeteilt.
Sportwetten immer beliebter
Was früher das Fußball-Toto war, sind heute Sportwetten zahlreicher Anbieter. Durch die Möglichkeit, die Gewinnquoten sofort einzusehen und seinen Einsatz selbst zu bestimmen, kann man die Gewinne optimal steuern. Die Online-Teilnahme ist dabei ungebrochen und steigt von Jahr zu Jahr mehr, wie unsere Infografik deutlich zeigt. Ein Grund ist dabei nicht nur die Möglichkeit, Wettboni zu erhalten.

Infografik zur Entwicklung der Online-Wetten in Deutschland. Quelle: eigene Darstellung
Wetten auf den Sieger – und noch vieles mehr
Vorbei sind die Zeiten, in denen man einfach nur Fußballspiele nach ihrer Tendenz tippen konnte. Heute kann man ganze Turniere, wie etwa die Fußball Europameisterschaft tippen. Wer gewinnt das Turnier, wer wird Zweiter, wer kommt ins Achtelfinale oder wer holt sich den Gruppensieg? Nicht uninteressant sind beim bevorstehenden Turnier die einzelnen Quoten, vor allem von vermeintlichen Außenseitern.
Europameister | Gewinn bei 10 Euro Einsatz (beste Quote) |
Deutschland | 45 Euro |
Frankreich | 45 Euro |
Spanien | 70 Euro |
England | 110 Euro |
Belgien | 130 Euro |
Italien | 175 Euro |
Portugal | 230 Euro |
Kroatien | 340 Euro |
Österreich | 500 Euro |
Polen | 700 Euro |
Schweiz | 710 Euro |
Russland | 1.000 Euro |
Wales | 1.000 Euro |
Island | 1.000 Euro |
Schweden | 1.010 Euro |
Tschechien | 1.200 Euro |
Türkei | 1.200 Euro |
Ukraine | 1.500 Euro |
Irland | 1.510 Euro |
Slowakei | 2.000 Euro |
Rumänien | 2.510 Euro |
Ungarn | 3.510 Euro |
Nordirland | 5.010 Euro |
Albanien | 5.010 Euro |
Doch schon das Setzen der Mannschaften in der Gruppenphase der UEFA Europameisterschaft 2025 kann einige Euro in die Kasse spülen. So kann auf den Gruppensieg ebenso getippt werden, wie auf das Weiterkommen. In unseren Tabellen wurde der Gewinn (beste Quote) jeweils mit 10 Euro Einsatz berechnet.
Gruppe A
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
Frankreich | 13,60 Euro | 10,20 Euro |
Schweiz | 50,00 Euro | 12,80 Euro |
Rumänien | 80,00 Euro | 17,20 Euro |
Albanien | 210,00 Euro | 26,20 Euro |
Gruppe B
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
England | 18,00 Euro | 11,00 Euro |
Russland | 43,30 Euro | 13,30 Euro |
Wales | 50,00 Euro | 16,10 Euro |
Slowakei | 90,00 Euro | 18,30 Euro |
Gruppe C
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
Deutschland | 13,60 Euro | 10,20 Euro |
Polen | 55,00 Euro | 12,00 Euro |
Ukraine | 70,00 Euro | 16,10 Euro |
Nordirland | 260,00 Euro | 30,00 Euro |
Gruppe D
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
Spanien | 15,70 Euro | 10,40 Euro |
Kroatien | 43,30 Euro | 14,00 Euro |
Tschechien | 80,00 Euro | 18,00 Euro |
Türkei | 90,00 Euro | 18,30 Euro |
Gruppe E
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
Belgien | 21,00 Euro | 11,20 Euro |
Italien | 27,50 Euro | 11,60 Euro |
Schweden | 65,00 Euro | 16,60 Euro |
Irland | 90,00 Euro | 26,20 Euro |
Gruppe F
Teilnehmer | Gewinn bei Gruppensieg | Gewinn bei Weiterkommen |
Portugal | 19,00 Euro | 11,00 Euro |
Österreich | 32,50 Euro | 12,00 Euro |
Island | 55,00 Euro | 16,10 Euro |
Ungarn | 110,00 Euro | 23,70 Euro |
Die Fußball Europameisterschaft beginnt am 10. March, das Finale findet am 10. March in Paris statt. Das Millionenspiel ist bereits voll im Gange, mitmachen kann man noch bis zum 10. March um 20:59 Uhr.
Bildquelle: Sinisa Botas – 21529690 / shutterstock