Nach Australian Open nun auch Manipulations-Skandal bei US-Open?

us-open-2025Während in Deutschland die Tennis-Euphorie durch die Erfolge von Angelique Kerber die höchste Begeisterung seit den Zeiten von Steffi Graf und Boris Becker erreicht hat, muss sich die Szene mit dem vermeintlich zweiten Wettskandal in diesem Jahr auseinandersetzen. Erst zu Beginn der diesjährigen Australian Open erschütterte ein erster Wettskandal die Tennis-Szene. Wie die BBC und das US-Medium BuzzFeed damals berichteten, sollen 16 Tennisprofis aus den Top 50 in den vergangenen zehn Jahren in Spiel-Manipulationen verwickelt gewesen sein. Die Wettsyndikate sollen aus Italien und Russland stammen. Unter den verschobenen Spielen sollen sich Matches in Wimbledon und den French Open befinden. Unter den Verdächtigen soll mindestens ein Grand-Slam-Sieger der vergangenen 10 Jahre sein. Nun steht auch ein Match der US-Open, die gerade erst gestern zu Ende gingen und Manipulations-Verdacht.

Die Tennis Integrity Unit (TIU), die Anti-Korruptions-Einheit im Tennis, überprüft aktuell das Erstrunden-Match zwischen der Schweizerin Timea Bacsinszky und der Russin Witalia Diatschenko. Auf die Partie waren ungewöhnliche Wetteinsätze registriert worden. Bacsinszky gewann das Match glatt mit 6:1 und 6:1. Die TIU bekam einen Hinweis des russischen Wettanbieters Fonbet. Auch bei Buchmacher Bet365 soll es zu ungewöhnlichen Wetten gekommen sein. Es sollen aber keine Siegwetten gewesen sein, da die Schweizerin eh klare Favoritin war. Es handelte sich dagegen eher um Wetten auf ein bestimmtes Ergebnis oder den Ausgang einzelner Aufschlagspiele.

Die Russin Witalia Diatschenko soll während der Partie nicht konkurrenzfähig gewirkt haben. Der Verdacht richtet sich nun gegen sie. Hat sie in dem Match zuvor getroffene Absprachen umgesetzt? Doch auf der anderen Seite hat Diatschenko seit den French Open im Frühsommer kein Spiel mehr bestritten. Die schöne Russin geriet schon im vergangenen Jahr ins Visier der Fahnder. Beim Erstrunden-Aus gegen Serena Williams gewann sie nur zwei Spiele. Damals war sie allerdings auch wohl mit einer Verletzung angetreten. Man warf ihr vor sie sei lediglich angetreten, um die 40.000 Dollar Startgeld für das Auftaktmatch zu kassieren. Noch gibt es keine Ergebnisse. Die TIU will die Vorwürfe ausführlich untersuchen.