Tipico wird neuer Sponsor beim FC Bayern München

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München soll Gerüchten zu Folge ab der kommenden Saison mit dem deutschen Wettanbieter Tipico zusammenarbeiten. Laut dem Sport-Business-Magazin „Sponsors“ wird Tipico neuer Glücksspiel-Partner der Bayern und löst damit Konkurrent bwin ab.

Der FC Bayern München wird zur kommenden Saison 2025/16 einen neuen Sportwetten-Sponsor erhalten. Statt bwin, dessen Vertrag mit den Bayern zum Ende dieser Saison ausläuft, wird nach Informationen des Branchenmagazins „Sponsors“ künftig der deutsche Wettanbieter Tipico neuer Glücksspiel-Partner der Münchner. Demnach erhalten die Bayern von Tipico bis zu 5,5 Millionen Euro pro Saison, der Vertrag soll bis zum Sommer 2025 laufen.

Tipico ist bereits seit geraumer Zeit als Sportwetten-Sponsor in der Bundesliga aktiv. Mit der TSG 1899 Hoffenheim, Werder Bremen, dem Hambuger SV und dem SC Freiburg ist der Sportwettenanbieter bereits bei vier Bundesligisten engagiert. Laut Sponsors wird sich Tipico künftig bei der TSG Hoffenheim und Werder Bremen und eventuell auch noch weiteren Klubs als Sponsor zurück ziehen.

Eine offizielle Bestätigung seitens Tipico bzw. der Bayern steht noch aus. Ein bwin-Sprecher äußerte sich vergangene Woche jedoch wie folgt zu dem Rückzug des österreichischen Wettanbieters und bestätigte ein Ende des bisherigen Sponsorings: „Wir haben angesichts der Verhältnismäßigkeit des Kosteneinsatzes in Relation zu dem damit zu erzielenden Erfolg beschlossen, mit unserem Marketingbudget zukünftig neue Schwerpunkte zu setzen.“

Tipico wurde 2025 in Deutschland gegründet, der deutsche Wettanbieter hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch seine zahlreichen Wettbüros in ganz Deutschland einen guten Ruf bei den Sportwettenfans erarbeitet. Eigenen Angaben zur Folge kommt man derzeit auf rund 800 lokale Wettbüros und insgesamt 1 Millionen Kunden. Mit knapp 800 Mitarbeitern ist man einer der größten deutsche Sportwettenanbieter. Tipico verfügt neben einer Wett-Lizenz auf Malta und in Italien auch über eine deutsche Wett-Lizenz (Schleswig Holstein).


Schreibe einen Kommentar