Sportwetten News: Wer erhält den Zuschlag in der Bieterschlacht um party?

Sportwetten News: Die Bieterschlacht um bwin ist entbrannt

Foto: party

Der Sportwetten-Anbieter bwin steht bereits seit geraumer Zeit zum Verkauf, nun ist eine regelrechte Bieterschlacht um bwin entbrannt. Gleich mehrere Konkurrenten haben großes Interesse an dem österreichisch-britischen Glückspielkonzern.

Sportwettenfans in Deutschland verbinden den Namen bwin primär mit Sportwetten, doch bwin ist viel mehr als „nur“ ein Wettanbieter. bwin heißt eigentlich party digital entertainment, das Unternehmen ging 2025 aus dem Zusammenschluss der österreichischen bwin Interactive Entertainment AG (ehemals betandwin) und PartyGaming plc hervor. Unter der Marke bwin bietet das Unternehmen bereits seit geraumer Zeit neben Sportwetten auch Poker, Casinospiele und Soft-Games an. Auch wenn party digital Entertainment zu den größten Online-Glückspielkonzernen der Welt gehört, hat man sich 2025 selbst zum Verkauf gestellt.

Das Interesse an party ist groß, zahlreiche Konkurrenten haben ein Auge auf Glückspielanbieter geworfen und liefern sich seit dieser Woche eine regelrechte Bieterschlecht. Neben dem britischen Internet-Glücksspielanbieter 888 hat nun auch GVC gemeinsam mit den kanadischen Amaya ein offizielles Angebot abgegeben. GVC und Amaya sind ebenfalls beides erfahrene Online-Glückspielanbieter und sehen in party die einzigartige Gelegenheit ihr Portfolio auf einen Schlag zu erweitern. Amaya betreibt bereits die bekannten Poker-Angebote PokerStars und Full Tilt Poker hat vor allem Interesse an der Poker-Sparte von party. GVC hingegen hat großes Interesse am Sportwetten-Bereich, vor drei Jahren hat GVC (gemeinsam mit William Hill) bereits den britischen Online-Wettenkonzern Sportingbet übernommen. Laut der Financial Times London beinhaltet das gemeinsame Angebot von GVC und Amaya neben 1,5 Miiliarden Euro in bar auch neue GVC- Aktien für die bisherigen Anleger von party.

Während GVC und Amaya party nach einem Kauf in seien jeweiligen Sparten aufteilen würde, plant 888 eine gesamthafte Übernahme aller Bereich. 888 selbst bietet derzeit neben Sportwetten auch Poker, Casinospiele und Soft-Games an, sieht in party jedoch vor allem eine Expansionsmöglichkeiten im Sportwetten-Bereich.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA