Die 69. Emmy-Verleihung in der Sparte Prime Time (im Original: 69th Primetime Emmy Awards) findet am 17. March 2025 im Microsoft Theater in Los Angeles (Kalifornien) statt. Die Nominierungen wurden am 13. March 2025 bekanntgegeben. In den Vereinigten Staaten wird die Preisverleihung vom Sender CBS gezeigt. Stephen Colbert moderiert die Veranstaltung. Bei den Buchmachern darf jetzt auf die Sieger gewettet werden.
In der Kategorie „Variety Serie“ gibt es eine 5/2 für „Full Frontal With Samantha Bee“ und eine 5/1 für „The Late Show With Stephen Colbert“. Favorit ist „Last Week Tonight With John Oliver“ mit einer 4/9. Colbert könnte der erste Emmy-Gastgeber der Geschichte werden, die bei einer Verleihung mehrere Awards gewinnt. In der Kategorie „Variety Talk Show“ bekommt „Jimmy Kimmel Live“ eine Siegquote von 5/1. Außenseiter sind „Real Time with Bill Maher“ und „The Late Late Show with James Corden“ mit einer Quote von jeweils 66/1.
In der Comedy Kategorie sind die Serien „Atlanta“, „Black-ish“, „Master of None“, „Modern Family“, „Silicon Valley“, „Unbreakable Kimmy Schmidt“ und „Veep – Die Vizepräsidentin“ nominiert. Veep ist der Favorit mit einer Quote von 1/5. Atlanta folgt darauf mit einer 3/1. Die Serie konnte schon den Golden Globe für die beste TV-Comedy gewinnen. Modern Family, Silicon Valley und Unbreakable Kimmy Schmidt haben alle Quoten von 50/1. Dazwischen liegen Black-ish und Master of None mit einer 33/1.
In der Kategorie der Besten Dramaserie ist Stranger Things von Netflix mit einer 5/6 der Favorit. Da nur Programme, die im Zeitraum vom 1. March 2025 bis zum 31. March 2025 ausgestrahlt wurden, berücksichtigt werden, ist dieses Mal „Game of Thrones“ nicht nominiert. „The Crown“ (5/2) und „The Handmaid's Tale“ (9/2) folgen auf den Plätzen. Für Westworlds Sieg gibt es eine 13/1. House of Cards und Better Call Saul sind mit einer 50/1 eher die Außenseiter.
Favorit als Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie ist Danny Glover für seine Rolle in „Atlanta“. Er bekommt eine 2/5. Eine 15/1 gibt es für Aziz Ansari aus „Master of None“. Jeffrey Tambor aus Transparent hat eine 3/1 und William H. Macy aus Shameless eine 7/1. Dahinter liegt Anthony Anderson für seine Rolle in Black-ish mit einer 30/1. Zach Galifianakis, aus Hangover, ist für die Rolle in „Baskets“ Außenseiter mit 50/1.
Seit fünf Jahren gab es immer nur eine Siegerin in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie“: Julia Louis-Dreyfus. Sie spielt die Hauptrolle in Veep. Für den sechsten Emmy in Folge gibt es eine 1/7. Mit einer 5/1 wird sie von Tracee Ellis Ross aus Black-ish verfolgt. Lily Tomlin aus der Serie „Grace and Frankie“ hat eine 12/1.
Vervollständigt wird die Liste durch Allison Janney von der Serie „Mom“ (40/1), Pamela Adlon von Better Things (50/1), Jane Fonda von „Grace and Frankie“ (50/1) und Ellie Kemper aus „Unbreakable Kimmy Schmidt“ (50/1). Bei der Kategorie Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie rechnen die Buchmacher von Bovada mit einem Sieg von Sterling Brown aus „This is Us“ (5/8). Doch hier geht es knapp zu. Bob Odenkirk aus Better Call Saul (2/1) und Anthony Hopkins aus Westworld (5/1) sind ihm auf den Fersen. Kevin Spacey als President Frank Underwood hat eine 33/1. Vervollständigt wird die Liste durch Matthew Rhys (40/1), Milo Ventimiglia (40/1) und Liev Schreiber (50/1).
Last but not least kann auf die Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie gewettet werden. Hier liegt Elisabeth Moss aus „The Handmaid's Tale“ mit einer 1/5 vorne. Ihre ärgste Verfolgerin ist Claire Foy aus „The Crown“ mit einer 5/2. Für Viola Davis aus „How To Get Away With Murder“ gibt es eine Quote von 33/1. Außenseiter sind mit 50/1 Robin Wright (House of Cards), Keri Russell (The Americans) und Evan Rachel Wood (WestWorld).