Genau so wenig wie es eine Definition für die ideale Fussball Sportwette gibt, genau so wenig lässt sich diese einfach so finden. Letztendlich ist jede Wette die gewinnt, die ideale Wette. Dennoch gibt es bei Fussball Sportwetten gewisse Grundsätze, einer davon lautet „keep it simple“. Vor allem Anfänger sollten die Wetten so einfach wie möglich halten, idealerweise beginnt man mit „langwelligen“ Einzelwetten, d.h. eine Begegnung pro Wette mit einem Spielausgang. Den häufigsten Fehler den Sportwetten-Anfänger begehen ist der Einstieg mit Kombinationswetten, d.h. es werden von Anfang an mehrere Spiele pro Wette getippt.
Die ideale Wette hat auch das ideale Risikoprofil, d.h. das richtige Verhältnis zwischen dem potenziellen Wettgewinn und -verlust. Fussball Sportwetten sollten niemals von der Quote getrieben werden, denn diese spiegelt zwar grundsätzlich das Risiko wieder, ist jedoch letztendlich kein Indikator für eine gute oder schlechte Wette.
Die ideale Wette ist, wie so oft bei Fussball Sportwetten, das richtige Zusammenspiel zwischen vielen Faktoren. Wem Einzelwetten mit Blick auf die relativ niedrigen Quoten unattraktiv erscheinen kann sich z.B. auf Live Wetten konzentrieren. Gerade bei den sogenannten Sure Bets, jenen Begegnungen mit einem klaren Favoriten und Außenseiter lassen sich so die Quoten pushen ohne das Risikoprofil zwingend zu erhöhen. Bestes Beispiel hierfür sind z.B. Mannschaften die häufig/regelmäßig erst in der zweiten Spielhälfte treffen. Und hier schließt sich der Kreis mit dem Tipp sich im Vorfeld ausreichend Zeit für die Wett-Vorbereitung zu nehmen. Denn nur wer die letzten Begegnungen, Wetten und Resultate analysiert, stößt auf solche Hinweise.