Worauf sollten Sportwetten-Anfänger achten?

Der Sprung ins kalte Wasser ist oftmals nicht verkehrt, denn „learning by doing“ ist auch bei Fussball Sportwetten die Herangehensweise mit der größten Lernkurve. Leider ist diese Methode jedoch auch die finanziell kostspieligste Variante und führt bei vielen Wettneulingen schnell zu einer gewissen Verdrossenheit. Damit sich diese bei Ihnen nicht einstellt haben wir für Sie die fünf wichtigsten Sportwetten Tipps für Anfänger zusammengefasst:

Setzen Sie frühzeitig einen Fokus für Ihre Fussball Sportwetten

Auch wenn Sie sich nicht unmittelbar zu Beginn Ihrer Wettlaufbahn auf eine Fussball-Liga oder einen Wettbewerb festlegen müssen, sollten Sie sich mittel- bis langfristig auf 2-3 Ligen fokussieren. Zum einem erleichtert Ihnen dieses Vorgehen nicht nur die Vorbereitung und Analyse, sondern ermöglicht Ihnen auch den richtigen Wettanbieter zu finden. Auch wenn das Wettangebot nahezu aller Anbieter heutzutage eine breite Auswahl an Ligen zur Verfügung stellt, so setzt jeder Sportwetten-Anbieter unterschiedliche Schwerpunkte in seinem Wettangebot. Ein deutscher Wettanbieter wird sich auf Bundesliga Wetten konzentrieren, während ein englischer Buchmacher die Premier League im Fokus hat. Damit ergibt sich zwangsläufig auch unterschiedliches Quoten-Niveau, was langfristig auch mit Blick auf die Wettgewinne eine entscheidende Rolle spielt.

Die ideale Fussball Sportwette für Anfänger

Tasten Sie sich langsam an das Thema Fussball Sportwetten heran. Auch wenn es schier unendlich viele Wettmöglichkeiten gibt, empfiehlt es sich zunächst mit der klassischen Dreiweg-Wette zu beginnen. Bei dieser platzieren Sie Ihre Wette auf den Ausgang einer Partie, hierzu stehen Ihnen mit Sieg, Unentschieden oder Niederlage drei Möglichkeiten zur Verfügung. Die Dreiweg-Wette ist nicht nur bei Anfängern beliebt, sondern auch bei langjährigen Wettexperten. Nutzen Sie die Anfangszeit um sich mit den unterschiedlichen Wettvarianten vertraut zu machen, am einfachsten können Sie dies mit unserem Sportwetten Lexikon tun, dieses wird regelmäßig erweitert und ist damit stets auf dem aktuellsten Stand in Sachen Fussball Sportwetten.

Nutzen Sie Ihren Neukunden Bonus clever

Der Kunde ist König, dieses Prinzip gilt auch bei Fussball Sportwetten. Vor allem Neukunden, d.h. jene Kunden die noch kein Wettkonto bei einem Anbieter eröffnet haben, werden besonders gerne und stark umworben. Neueinsteiger erhalten bei allen Wettanbieter einen sogenannten Neukunden Bonus, dieser Wettbonus erleichtert Ihnen den Einstieg ins Wetten. Häufig handelt es sich hierbei um einen prozentuallen Bonusbetrag den Neukunden auf Ihre erste Einzahlung erhalten. Dieses „Extraguthaben“ eignet sich ideal dazu um Erfahrungen zu sammeln und sich langsam an die Materie heranzutasten. Weitere Informationen zum Thema Sportwetten Bonus finden Sie natürlich auch hier bei uns auf der Seite.

Fahren Sie bei Fussball Sportwetten mehrgleisig

Die Auswahl an Wettanbietern ist heutzutage immens, die qualitativen Unterschiede sind in der Regel sehr gering, so dass Sie sich problemlos bei mehreren Wettanbieter anmelden können. Bei Wettprofis ist es üblich mehrere Wettkonten bei unterschiedlichen Wettanbietern zu nutzen. Diese Diversifikation ermöglicht es Wettern für jede Liga und/oder Wettbewerb auf den idealen Wettanbieter zurück zu greifen. Wer sich im Anbieter-Dschungel nicht mehr zu Recht findet, sollte unbedingt unseren Wettanbieter Vergleich zu Rate ziehen. Dort erhalten Sie nicht nur eine Übersicht der einzelnen Sportwetten-Anbieter, sondern finden ganz unkompliziert den richtigen Anbieter für sich.

Analysieren Sie ihr eigenes Wettverhalten

Platzieren Sie Ihre Fussball Sportwetten lieber vor dem Anpfiff oder favorisieren Sie Live Wetten während des Spiels? Jeder hat seine Vorlieben und diese sollten Sie nach einer gewissen Zeit herausfinden. Wenn Sie gerne Fussballspiele live verfolgen, dürften Echtzeitwetten durchaus einen interessante Option sein, da Sie dadurch stets bestens informiert sind und auf gewisse Situationen während einer Partie blitzschnell reagieren können. Gerade im Fussball entwickeln Spiele sehr schnell eine gewisse Eigendynamik die im Vorfeld so nicht zu erwarten waren, z.B. durch eine Verletzung oder einen Platzverweis.