Formel 1 Großer Preis von Malaysia: Baut Hamilton die WM-Führung weiter aus?

Seinen letzten Sieg in Singapur hatte Mercedes Pilot Lewis Hamilton vor allem dem Crash der beiden Ferrari-Piloten in der ersten Runde zu verdanken. Nun liegt der amtierende Weltmeister in der WM-Rangliste 28 Punkte vor Vettel. Der Formel 1 Zirkus macht am Wochenende Halt in Malaysia. Kann Hamilton seine Siegesserie dort fortsetzen?

Der große Preis von Malaysia wird seit 1999 in Sepang, nahe Kuala Lumpur, ausgetragen. In diesem Jahr wird der Grand Prix allerdings zum letzten Mal stattfinden. Ein neuer Mehrheitseigentümer hat mit seinem Reformvorhaben früher als geplant begonnen und die Verhandlungen über weitere F1-Rennen sind gescheitert. Der Kurs liegt etwa 45 Kilometer südlich von der Hauptstadt Kuala Lumpur und ist von tropischen Wäldern umgeben. Die 5,543 Kilometer lange Strecke ermöglicht Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 310 km/h. 59 Runden warten auf die Fahrer. Die Hitze und extreme Luftfeuchtigkeit machen den Fahrern und Teams zu schaffen. Im letzten Jahr siegte Daniel Ricciardo auf Red Bull.

Der Grand Prix von Singapur war für Ferrari bereits nach wenigen Metern beendet. Nachdem Sebastian Vettel (2.85) und Kimi Räikkönen mit Max Verstappen gleich nach dem Start kollidierten, fielen alle drei Fahrer für das Rennen aus. Vettel muss nun 28 Punkte aufholen. Vettel konnte schon 4 Mal in Sepang gewinnen und ist somit Rekordsieger. Im Gegensatz dazu fuhr Lewis Hamilton (1.83) erst einmal im Jahr 2014 als erster über die Ziellinie. Da der Sepang International Circuit nicht zu den Hochgeschwindigkeitsstrecken zählt und zahlreiche Kurven Tempo raus nehmen, wird der erste Platz für Mercedes schwerer zu erreichen sein, als für die Scuderia. Am Podest ist mit dem routinierten Briten allerdings zu rechnen.

Red Bull gehört wie der italienische Rennstall zu den Teams, welche auf kurvigen Kursen mehr Potential zeigen. Deshalb ist auch mit Daniel Ricciardo (16.00) auf dem zweiten oder dritten Platz zu rechnen. Der Australier überzeugte bisher mit konstanten fehlerfreien Rennen. Sein Teamkollege Max Verstappen (17.50) scheint jedoch vom Pech verfolgt. Technische Ausfälle oder Kollisionen waren in seiner Saison keine Ausnahme. Beim Grand Prix in Malaysia kann Kimi Räikkönen (22.00) ebenfalls auf die Stärken von Ferrari bauen. Bleiben die Ferrari-Piloten bis zum Schluss und ohne Fehler im Rennen, wird der Finne hinter Vettel über die Ziellinie fahren.

bet-at-home.com Wettempfehlungen:
Lewis Hamilton holt die Pole-Position (1.60)
Daniel Ricciardo fährt unter die Top 3 (2.60)
Sebastian Vettel fährt vor Daniel Ricciardo über die Ziellinie (1.30)