Am kommenden Wochenende zieht der F1-Zirkus weiter nach Amerika. Der Grand Prix in den USA wird in der texanischen Hauptstadt Austin ausgetragen. Vier Rennen vor dem Saisonende hat Lewis Hamilton 59 Punkte Vorsprung auf Sebastian Vettel. Der Titelverteidiger könnte schon am Sonntag erneut Weltmeister werden. Ist der WM-Kampf bereits entschieden?
Der Grand Prix fand in den USA zwischen 1959 bis 1991 mit Unterbrechungen auf sechs verschiedenen Kursen statt. Erst seit 2012 wird das Rennen am „Circuit of the Americas“ in Austin ausgetragen. Der Vertrag für diese Strecke ist mit der Formel 1 bis 2021 abgeschlossen. Der Ring umfasst 20 Kurven und mit 40 Metern die größten Höhenunterschiede aller F1-Kurse. Der 5,513 Kilometer lange Circuit of the America wird außerdem auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Die Piloten müssen 56 Runden absolvieren. Im letzten Jahr konnte Lewis Hamilton das Rennen ebenfalls gewinnen.
Vor der Sommerpause sah noch alles nach einem spannenden WM-Kampf zwischen Hamilton und Vettel aus. Jetzt sieht alles nach einem vorzeitigen Titelgewinn von Lewis Hamilton aus. Vier Rennen vor Schluss liegt der Brite 59 Punkte vor dem Ferrari-Piloten. Sebastian Vettel ist damit auf Schützenhilfe anderer angewiesen, will er den fünften WM-Titel noch holen. Holt der Mercedes-Pilot in Texas 16 Zähler mehr als der Heppenheimer, ist die Entscheidung gefallen. Gewinnt Hamilton auch in den USA muss Vettel mindestens Fünfter werden, um dieses zu verhindern.
Ferrari kämpfte zuletzt mit zahlreichen Problemen, selbst die Techniker scheinen vor einem Rätsel für die Ursachen zu stehen. Dagegen konnte Red Bull einmal mehr beweisen, dass sie konstant in die Punkteränge fahren – erneut gab’s in Japan zwei Podiumplätze für Verstappen und Ricciardo. Die Buchmacher gehen davon aus, dass Hamilton auch in Texas zum Sieg rast, dahinter kämpfen die beiden „Roten Bullen“ um die Plätze. Bleibt Vettel ohne technischen Defekt, kann er die beiden fordern.
bet-at-home.com Wettempfehlungen:
– Lewis Hamilton holt die Pole-Position (1.60)
– Daniel Ricciardo kommt vor Kimi Räikkönen ins Ziel (1.85)
– Max Verstappen fährt aufs Podest (2.05)
Ähnlich sieht es Buchmacher bwin: Auch für den Wettanbieter ist Hamilton die Weltmeisterschaft in der Formel 1 kaum noch zu nehmen. Während der Spitzenreiter mit Quote 1,01 in Richtung Titel Nummer vier steuert, sind die Aussichten von Sebastian Vettel klar geschrumpft. Wendet der Heppenheimer das Blatt noch einmal, zahlt der Sportwettenanbieter für den fünften WM-Titel Vettels das 17,00-Fache des Einsatzes zurück.
Beim Großen Preis von Austin erwartet bwin immerhin beide Kontrahenten mit Siegchancen. Vorjahressieger Hamilton liegt allerdings mit Quote 2,00 knapp vor dem Ferrari-Piloten, dessen fünfter Saisonsieg mit Quote 3,00 notiert ist.
Sieg-Quoten zum Großen Preis von Austin (22. Oktober 2017)
Lewis Hamilton (GBR / Mercedes) (2.00)
Sebastian Vettel (GER / Ferrari) (3.00)
Valtteri Bottas (FIN / Mercedes) (9.00)
Max Verstappen (NED / Red Bull) (11.00)
Daniel Ricciardo (AUS / Red Bull) (13.00)
Kimi Räikkönen (FIN / Ferrari) (13.00)
…
Nico Hülkenberg (GER / Renault) (1001.00)
…
Pascal Wehrlein (GER / Sauber) (5001.00)
Weltmeister-Quoten zur Fahrer-WM 2017
Lewis Hamilton (GBR / Mercedes) (1.01)
Sebastian Vettel (GER / Ferrari) (17.00)
Valtteri Bottas (FIN / Mercedes) (301.00)